Die Gewinner:innen des National Photography Month 2025 stehen fest

Entdeckt die Ergebnisse und die Geschichten dahinter – seid ihr die Nächsten?
Wir haben euch herausgefordert, ihr habt geliefert. Zur Feier des National Photography Month in diesem Jahr haben wir uns für euch 31 Herausforderungen für 31 Tage überlegt. Die Ergebnisse? Hunderte von Beiträgen wurden auf Instagram gepostet, von Astrofotografie in höchster Schärfe bis zu raffiniertem Spiel mit der Tiefenschärfe und allem, was dazwischen passt. Während wir uns auf unseren nächsten Wettbewerb vorbereiten (schaut Ende August wieder rein!), wählen wir die Besten der Besten aus und sehen uns die Geschichte hinter jedem Bild an. Legen wir los.
Nikon Team
Das steckt in der Kameratasche

D850 + NIKKOR AF-S 70-200mm f/2.8 VR II, 92 mm, 1/250 s, f/4.5, ISO 64, © Per Engström
Gewinner: Sunsets and sunrises
Per Engström, @instaper
„Die sanften Hügel des Glumslöv-Naturschutzgebiets im Süden Schwedens bilden eine wunderbare Kulisse für die Aufnahme der Sommerblumen und des hohen Grases im warmgelben Schein der untergehenden Sonne. Bei diesem Bild lag ich auf dem Boden und nutzte das Gras im unscharfen Bildbereich, um einen interessanteren Vordergrund für die schattigen Hügel im Hintergrund zu erhalten.“

„Rold Skov, Unscripted“. Z6 + NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S, 42 mm, 1/40 s, f/5.6, ISO 100, © João Cabrita
Gewinner: Sunsets and sunrises
João Cabrita, @john.cabrita
„Ich war in Dänemark unterwegs und machte einen Spaziergang im Wald von Rold Skov. Als ich im dichten Nebel ankam, hatte ich nicht mit dem perfekten Bild gerechnet. Aber dann brach das goldene Sonnenlicht durch und ich griff ohne zu zögern zur Kamera. Ich wusste, dass es ein flüchtiger, magischer Moment sein würde – und das sind oft die stärksten Szenen. Es ist mehr als ein Foto, es ist eine Erinnerung in Licht und Nebel, eine Erinnerung daran, dass das Motiv einen manchmal findet. Und nicht andersherum.“

Z6II + NIKKOR Z 24-120mm f/4 S, 24 mm, 1/80 s, f/6.3, ISO 400, © Matthias Artner
Gewinner: Leading lines
Matthias Artner, @matt60351
„Um meine Fähigkeiten in der Street-Fotografie zu verbessern, reiste ich nach München und recherchierte die besten Orte, die man dort fotografieren kann. Als ich dort ankam, waren leider viele der Orte durch Baustellen verdeckt, und meine Bilder waren nicht ganz so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Nach einem Tag ohne Glück kam ich an dieser U-Bahn-Station am Westfriedhof vorbei. Da kaum Menschen in der Nähe waren, konnte ich dieses Foto machen – ein neues Lieblingsbild!“

Z6 + NIKKOR Z 24-120mm f/4 S, 120 mm, 1/800 s, f/4, ISO 200, © Marcel Rux
Gewinner: Leading lines
Marcel Rux, @mrcl_rx
„Bei einem Besuch der Zeche Zollverein in Essen, Deutschland, fiel mir die markante Treppe auf, die zum Ruhr-Museum führt. Die rote Beleuchtung und die Säulen auf beiden Seiten der Treppe dienten als perfekte Orientierungshilfe. Um die Szene zu inszenieren, gelang es mir glücklicherweise, einen Mann zu erwischen, der die Treppe hinaufging (anstatt die bequemere Rolltreppe in der Nähe zu benutzen). Ich habe es geschafft, mit einem etwas niedrigeren Kamerawinkel alles auf das Bild zu bekommen.“

D850 + NIKKOR AF-S 58mm f/1.4 G, 58 mm, f/1.8, 1/8000 s, ISO 400, © Moritz Schlieb
Gewinner: Leading lines
Moritz Schlieb, @moritzschlieb
„Zum dritten Geburtstag bekam meine Tochter ein gelbes Fahrrad. Sie konnte es kaum erwarten, ihr neues Rad auszuprobieren – also fuhren wir auf eine frisch asphaltierte, noch gesperrte Autobahn, die erst bald eröffnet werden sollte. Ich fuhr direkt hinter ihr mit meinem Fahrrad, Kamera in der Hand, und es gelang mir, diesen Moment einzufangen (mithilfe des schnellen Autofokus meiner D850).“

D90 + NIKKOR AF-S 18-105mm f/3.5-5.6G ED VR, 62 mm, 1/80 s, f/5.3, ISO 200, © Kinga Janca
Gewinner: Depth of field
Kinga Janca, @senkinema
„Ich liebe es, Tiefe ins Bild zu bringen – mit Schichten, Spiegelungen, verschiedenen Tonwerten, Farbnuancen und Bewegung. Besonders faszinieren mich dynamische Augenblicke, die wie eingefroren wirken. Dafür verwende ich Fensterspiegelungen, urbane Strukturen und architektonische Elemente, um die von mir fotografierten Personen zugleich zu trennen und miteinander zu verbinden. Diese Spannung unterstützt meine Bildgestaltung und erzählt Geschichten von Menschen, die immer in Bewegung sind – mal versunken in Gedanken und ihrer eigenen Welt, mal unterwegs zur Arbeit oder in der Freizeit, oft in einer Mischung aus beidem.“

D5200 + AF-S DX Micro NIKKOR 85mm f/3.5G ED VR, 85 mm, 1/160 s, f/9, ISO 640, © Zoltán Borossa
Gewinner: Depth of field
Zoltán Borossa, @borossa.zoli
„Auf meinem täglichen Spaziergang mit dem Hund entdeckte ich in den Tiefen eines Tals in Pilis, Ungarn, diese kleine Ansammlung von winzigen Pilzen. Am nächsten Tag kehrte ich mit meiner D5200, AF-S DX Micro NIKKOR 85mm f/3.5G ED VR und einer batteriebetriebenen LED-Taschenlampe zurück, um die Pilze von der Seite mit einem weichen, warmen Licht zu beleuchten. Ich wollte die verborgene Mikrowelt zeigen, die um uns herum lebt und die nur wenige wahrnehmen.“

Z9 + NIKKOR Z 50mm f/1.2 S, 50 mm, 1/320 s, f/1.2, ISO 160, Spotmessung, © Elke Braet
Gewinner: Depth of field
Elke Braet, @all_nature_photo
„Dieses Bild fängt die feine Harmonie zwischen architektonischer Pracht und der natürlichen Eleganz der Hunderasse Vizsla ein. Eingerahmt von gotischen Bögen und beleuchtet durch gerichtetes, gedämpftes Licht, hebt sich das Motiv auffallend von dem schattigen Hintergrund ab. Der bewusste Einsatz von Hell-Dunkel-Kontrasten betont das bernsteinfarbene Fell des Hundes und schafft Tiefe und Dramatik, die den Blick sofort auf den Fokuspunkt lenken. Der symmetrische Bildausschnitt und das strukturierte Mauerwerk kontrastieren mit der organischen Form des Vizsla und stellen einen visuellen Dialog zwischen Historischem und Vitalität her.“

„The Explosion of the Moment“. D7500 + AF-P DX NIKKOR 18-55mm f/3.5-5.6G, 27 mm, 1/25 s, f/4, ISO 100, © Pedro Antunes
Gewinner: 90s Nostalgia
Pedro Antunes, @pedroantunesphotography
„Die Herausforderung bestand darin, die Seele des Rennens einzufrieren. Nicht nur Körper in Bewegung, sondern die rohe Kraft, die die Luft durchschneidet. Im Bruchteil einer Sekunde passte alles zusammen: die Geschwindigkeit, das Licht, das Dröhnen des Motors. Während ich schwenkte, folgte ich dem Fahrer und fing die Vibration der Erde, die Intensität seines Blicks und die wilde Freiheit der Strecke ein. Dieses Bild ist mehr als nur ein Foto – es ist ein Bruchteil einer Sekunde, in der Maschine und Mensch eins werden.“

Z9 + NIKKOR Z 14-24mm f/2.8 S, 14 mm, f/2.8, 10 s, ISO 6400, © Alexis Maillard
Gewinner: Starry night
Alexis Maillard, @alexismaillard.photographie
„In einer Januarnacht beschloss ich, den Bergrücken des Vercors-Massivs im Osten Frankreichs zu besteigen, um das Sternenmeer über mir zu verewigen. Beim Aufstieg hielt ich kurz an einer Felswand an, um meine erste Aufnahmeserie zu machen. Nachdem ich die lange Belichtungszeit abgewartet hatte, um alles einzufangen, war auf dem Kamerabildschirm ein schwaches Glühen unter der Milchstraße zu erkennen.“

Z7 + NIKKOR Z 20mm f/1.8 S. Vordergrund: f/5, 209 s, ISO 2000. Licht im Vordergrund: f/8, 90 s, ISO 200. Himmel: f/3.5, 180 s, ISO 1600, ©Marian Malaquin
Gewinner: Starry night
Marian Malaquin, @marianmalaquin
„Bei idealen Wetterbedingungen und einem klaren Himmel ohne Lichtverschmutzung bin ich mit einem Freund zum Mercantour-Massiv aufgebrochen. Ich wollte die Milchstraße mittig über der kurvigen Straße um den Berg einfangen. Während mein Freund hinter dem Kamera-Setup blieb, fuhr ich mit dem Auto die Kurven ab und erzeugte einen Lichtstreifen, der mit der Mondlandschaft kontrastierte. Mit ein wenig Planung, Geduld und Teamarbeit ist es gelungen, die himmlische und irdische Schönheit in perfekter Harmonie zu fotografieren.“

„A Lake of Stars“. Z6 + NIKKOR Z 20mm f/1.8 S, 20 mm, f/1.8, 10 s, ISO 3200, © Gwenael Blanck
Gewinner: Starry night
Gwenael Blanck, @gwen.blanck
„Ich habe dieses Bild in der Hitze des regionalen Naturparks Morvan in Frankreich aufgenommen – ein Naturschutzgebiet mit dunklem Himmel, das sich perfekt eignet, um beeindruckende Mondlandschaften zu fotografieren und in die Natur einzutauchen. Der Kern der Milchstraße war deutlich am Horizont zu erkennen und spiegelte sich ebenso deutlich auf dem Wasser. Der Bildausschnitt war ein Kinderspiel: einfach und doch kraftvoll. Das ist die Art von Moment, die ich suche, wenn ich den Nachthimmel festhalte: ein klarer, dunkler Himmel, aber mit einer Atmosphäre, die ein Gefühl von Eintauchen, Einsamkeit und Verbundenheit mit der Natur und dem Kosmos vermittelt.“

Vordergrund: Z7 + NIKKOR Z 20mm f/1.8 S, 20 mm, 30 s, f/1.8, ISO 3200-30. Himmel: Z6 Astro-modifiziert + NIKKOR Z 20mm f/1.8 S, 20 mm, 120 s, f/2.8, ISO 800, © Emilio García
Gewinner: Starry night
Emilio García, @piensaenpixel
„Es hat etwas Magisches, unter dem Sternenhimmel abzuschalten. Dieses Foto habe ich in Selas, Guadalajara, aufgenommen, wo ich gerne die Dunkelheit des Nachthimmels genieße. Dort draußen zu sein, allein mit den Felsformationen, der Stille und der Milchstraße, hilft mir, zu entschleunigen und mich wieder zu sammeln. Es geht nicht nur um Fotografie, sondern auch um das Gefühl, in einer Welt, die sich ständig bewegt, stillzustehen. Momente wie dieser erinnern mich daran, warum ich mich überhaupt in das Fotografieren von Nachtlandschaften verliebt habe.“

„Magical night under the Milky Way“. 10 x Himmel: Z5 (Astro-modifiziert) + NIKKOR Z 20mm f/1.8 S, 20 mm, f/2.8, 30 s, ISO 1600. Vordergrund: Z6II + NIKKOR Z 20mm f/1.8 S, 20 mm, f/2, 10 s, ISO 3200, © Daniel Neustädter
Gewinner: Starry night
Daniel Neustädter, @danielnfoto
„Diese Aufnahme an einem See in Hessen war technisch möglich mit der Kombination aus der Nikon Z5, der Nikon Z6II und dem beeindruckenden NIKKOR Z 20mm f/1.8 S. Mithilfe eines Star-Trackers konnte ich den Himmel volle 30 Sekunden lang belichten, ohne störende Sternenspuren einzufangen. Durch das Stacking der Aufnahmen konnte ich noch mehr Details aus den NEF-Dateien der Nikon herausholen. Astrofotografie ist für mich mehr als nur ein Hobby – es ist pure Leidenschaft und ich bin froh, dass ich diese Faszination mit Sandra, meinem genialen Model auf dem Steg, teilen konnte, die an diesem besonderen Ort ihr erstes Milchstraßenfoto gemacht hat.“
Was ist euer Favorit?
Mehr Inspiration
Ausgewählte Produkte
Photo-Finish-Serie ansehen
Wisst ihr, wie man im Schnee fotografiert? Hier könnt ihr euer Wissen überprüfen
Ihr wisst schon alles über Langzeitbelichtung? Hier könnt ihr euer Wissen beweisen

Für noch mehr Kreativität