So geht’s: Videoporträt filmen

Dom Salmon Videografie01 Sept. 20236 Minuten Lesezeit
Nikon Z8 USDD Ambassador shoot series

Erweckt euer Motiv zum Leben mit der neuen Nikon Z8

Durch TikTok hat sich vieles verändert – es scheint, dass sich heutzutage alles bewegen muss.

Sogar Porträts, ein Hauptpfeiler der Fotografie, wurden in die Welt der bewegten Aufnahmen übertragen, und immer mehr Kund:innen verlangen nach Videoporträts.

Die neue Nikon Z8 ist dank ihrer schnellen Videofunktionen die perfekte Kamera, um eure Videoporträts auf die nächste Stufe zu heben.

Wenn ihr erfahrene Porträtfotograf:innen seid, verfügt ihr bereits über die wichtigste Fähigkeit, die ihr braucht: den Umgang mit Menschen! Das Gleiche gilt bei Videoporträts. Ihr nehmt eine Person auf, keine Obstschale. Daher ist sowohl bei Fotos als auch Videos der Aufbau einer Beziehung und das Wohlbefinden der Person entscheidend – insbesondere, wenn sie es nicht gewohnt ist, gefilmt zu werden.

Wer es nicht gewöhnt ist, für den kann die Kamera unangenehm sein. Doch für Fotos muss man sich nur ein paar Sekunden lang konzentrieren. Nun stellt euch mal vor, wie sich solch eine Person fühlt, wenn sie sich 30 Sekunden lang konzentrieren muss, während sie gefilmt wird! Und dazu noch in aller Stille.

Wie bei Fotos soll auch ein Videoporträt etwas über die Person verraten. Anders als bei Fotos stehen hier jedoch andere Mittel zur Verfügung, um die Geschichte weiter zu vertiefen: Formate, Kamerabewegungen, Musik, Schnitt. Es ist eine sehr aufregende Palette, aus der ihr schöpfen könnt. Mit den Funktionen der Nikon Z8 müsst ihr euch weniger auf die Ausrüstung konzentrieren – und habt mehr Zeit für Kreativität.

Photos of Dom Salmon for his magazine article, How to take a professional headshot

Dom Salmon

Writer and Photographer

Folgen Sie Dom Salmon auf sozialen Medien.

Das steckt in der Kameratasche

nikon-image

Vertikale Videografie mit Olivier Wong

Auf „Play“ drücken

Beginnen wir mit den Formaten

Mit der Nikon Z8 habt ihr die Wahl zwischen 12-Bit RAW, 10-Bit ProRes 422 und N-Log. Diese „Profi“-Formate klingen für diejenigen, die mit Video nicht vertraut sind, vielleicht kompliziert – doch sie eröffnen eine Welt der kreativen Möglichkeiten nach der Aufnahme. Wie RAW im Vergleich zu JPEG bei Fotos.

Manchen mag Color Grading wie ein Buch mit sieben Siegeln erscheinen, aber selbst die einfachste Anpassung kann euer Material durchaus cineastisch wirken lassen. Ihr werdet nie wieder zurückblicken, sobald ihr das Potenzial für die drastische Veränderung von Farben, Stimmungen und Kontrasten erkannt habt. Der Dynamikbereich dieser Formate ist fantastisch.

Dass die Z8 diese Profi-Formate direkt in der Kamera aufzeichnen kann, ist ein großer technischer Fortschritt (sagt zumindest Hochzeits- und Kunstfotografin Frøydis Geithus). Ihr spart euch damit den externen Recorder für die Aufnahme von RAW-Material. Das bedeutet weniger Gewicht, weniger Akkus und weniger Stromkabel.


Weniger Gewicht heißt auch, dass es viel einfacher ist, Aufnahmen aus der Hand zu machen und die Kamera zu bewegen. Zudem schüchtert weniger Zubehör die Person vor der Kamera auch weniger ein.

Denkt beim Fotografieren an eure Bildrate

Fünfundzwanzig Bilder sind in Ordnung, aber wenn ihr auf mindestens 50 aufstockt, habt ihr später viel mehr Möglichkeiten zur Bearbeitung. Die Option 4K mit 120 Bildern pro Sekunde der Z 8 ermöglicht beeindruckende Zeitlupenaufnahmen und vermittelt sofort ein Kino-Gefühl. 8K bietet nicht nur Spielraum zum späteren Zoomen in ein und demselben Filmmaterial, sondern auch die Möglichkeit, beeindruckende Fotos aus dem Video zu extrahieren. Das ist ideal für Porträts, bei denen sowohl Videos als auch Fotos benötigt werden, die Zeit jedoch knapp ist.

Ob ihr nun eine großartige HD-MP4-Datei direkt aus der Kamera für die sozialen Medien der Kund:innen oder eine 4K-12-Bit-RAW-Datei für eine spätere kreative Farbkorrektur benötigt – die Z8 kann beides.

Der Autofokus der Z8 gibt euch die Freiheit, kreativ zu sein, anstatt euch um Fokusmessfelder kümmern zu müssen. Selbst bei sehr aktiven Motiven ist das Scharfstellen für eure Videoporträts praktisch ein Kinderspiel. So könnt ihr euch einfach darauf konzentrieren, einen tollen Bildausschnitt und kreative Kamerabewegungen zu finden – jede Aufnahme ist gestochen scharf, ohne jegliches Focus Breathing.

Mit Nikons Bildstabilisator – insbesondere in Kombination mit einem NIKKOR Z VR – könnt ihr die meiste Zeit den Gimbal oder den Schlitten zu Hause lassen. Das ist sehr nützlich für die Aufnahme von Videoporträts an schwierigen Orten, die den Transport von viel Ausrüstung unmöglich machen.

Mit dem Standard-HDMI-Anschluss der Z8 könnt ihr die Kamera in einer Studioumgebung einfach an einen Fernseher anschließen und das Filmmaterial schon während der Aufnahme wiedergeben. Das ist immer nützlich und eine großartige Möglichkeit, die Person vor der Kamera in den Prozess einzubeziehen. Es entsteht ein lebendiges Gemeinschaftsgefühl beim Shooting.

Mit der Z8 könnt ihr euren kreativen Horizont bei Videoporträts erweitern und das entscheidende Ergebnis erzielen: ein Porträt, das die Geschichte eures Motivs rüberbringt. Ausgestattet mit smarter Technologie, die sich intuitiv anfühlt und euch beflügelt, ist sie dafür gemacht, eure Shootings auf das nächste Level zu bringen.

Sie ist einsatzbereit, sobald ihr und euer Motiv es seid.

Sowohl bei Videos als auch bei Fotos ermöglicht die Nikon Z8 perfekte Porträts ohne Kompromisse. Sie ist eine professionelle Fotokamera mit den leistungsstarken Funktionen einer professionellen Videokamera und verfügt über einen großen Dynamikbereich und Farben, die jedes Bild großartig machen.

Braucht ihr ein TikTok-Ass? Lest den Leitfaden von Reisevideofilmer und Content Creator Olivier Wong für vertikale Videoaufnahmen mit der Z8 – ihr findet ihn hier.

Wie bei Fotos soll auch ein Videoporträt etwas über die Person verraten. Experimentiert mit Formaten, Kamerabewegungen, Musik, Schnitt …
Dom Salmon
8 Top-Tipps für Videoporträts

  1. Stellt euch folgende Fragen: „Warum bin ich hier?“ „Wozu sollen die Aufnahmen dienen?“ Werbt ihr für einen YouTube-Kanal, eine Ladeneröffnung oder das Bergsteigen für einen guten Zweck? Einen neuen Song? Wenn ihr diese Fragen von Anfang an klar beantwortet, erhält euer Dreh einen unmittelbaren Zweck – und alle nachfolgenden Entscheidungen können darauf basierend getroffen werden.

  2. Wählt einen ansprechenden Ort für die Aufnahme. Die Wahl des Schauplatzes trägt dazu bei, dass vom ersten Bild an eine starke Erzählung entsteht. Der Drehort bestimmt auch die Wahl der Ausrüstung – zum Beispiel, ob ihr Lichter oder nur einen Reflektor braucht.

  3. Plant vor dem Shooting den gewünschten Schnittstil. Eine ruhige, durchgehende Aufnahme ist ein sehr wirkungsvolles Mittel, um die Betrachter:innen in den Bann zu ziehen. Sie stellt jedoch größere Anforderungen an alle im Bild, konzentriert zu bleiben. Schnelle Schnitte hingegen sorgen für viel Energie.

  4. Audio fügt eine zusätzliche Dimension hinzu und vermittelt noch mehr Informationen über euer Motiv. So braucht ein Tai-Chi-Lehrer vielleicht nur das Rascheln von Blättern, um Ruhe zu vermitteln, während ein Rapper mit seinem Song im Hintergrund noch besser zur Geltung kommt.

  5. Spielt während der Aufnahme Musik. Sie sorgt schnell für die richtige Stimmung, deckt die befremdliche Stille ab, die bei der Aufnahme auftreten kann, und hilft euch, eure Kamerabewegungen richtig zu timen. Martin Scorsese hat am Set von Goodfellas bekanntlich „Layla“ von Eric Clapton gespielt, damit sein Kameramann die gewünschten Aufnahmen „fühlen“ konnte.

  6. Kluges Stellen der Charaktere kann wirklich helfen. Verzichtet auf viel Hintergrund (es sei denn, dieser ist ein Schlüsselelement in eurer Aufnahme) und platziert eure Hauptperson so im Licht, dass sie deutlich heller ist als der Hintergrund.

  7. Ein anderer Winkel. Aufnahmen aus einer niedrigen Position sorgen für Dramatik. Von einer höheren Position aus bekommt ihr ein ungewöhnliches Bild aus der Vogelperspektive. Akzentuiert eure Bildausschnitte weiter, indem ihr euch auf einer anderen Ebene als euer Motiv befindet. Mit drehbaren Bildschirmen für die Ansicht aus beliebigen Winkeln könnt ihr euch freier bewegen und eure Umgebung bewusster wahrnehmen. So lauft ihr weniger Gefahr, über etwas zu stolpern, wenn ihr bei der Sache seid.

  8. Das Wichtigste: Redet! Bezieht die Person vor der Kamera ein, beruhigt sie und lobt sie während der Aufnahme. Mehr Engagement am Set macht sich in den Szenen bemerkbar und sorgt für eine viel stärkere emotionale Bindung zwischen Betrachter:innen und Motiv.

Teilen

Mehr von „The Movement“

nikon-image

Für noch mehr Kreativität