Ein Superteleobjektiv, das sich ideal für die Fotografie im Pressebereich sowie für weit entfernte Motive in Leichtathletik, Wintersport und Wassersport eignet. Dieses erstklassige Objektiv wird mit einem speziellen, individuell abgestimmten 1,25-fach-Telekonverter ausgeliefert, der die Brennweite auf 1.000 mm bei einer effektiven Lichtstärke von 1:7 verlängert und dabei die überragende Abbildungsleistung aufrechterhält.
Durch das langlebige Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung und die beiden Fluoritlinsen ist das Objektivgewicht erheblich geringer. Zudem liegt der Schwerpunkt weiter hinten, was eine bequeme und gut ausbalancierte Handhabung ermöglicht. Die Fluoritlinsen sorgen für eine höhere Lichtdurchlässigkeit und eine geringere Dispersion als normale oder ED-Glas-Linsen.
Die elektromagnetische Blendensteuerung gewährt eine äußerst präzise Steuerung der abgerundeten Blendenlamellen und damit eine bessere Stabilität der automatischen Belichtungssteuerung bei Serienaufnahmen. Der Bildstabilisator reduziert von Verwacklungen der Kamera verursachte Unschärfen und ermöglicht die Verwendung von bis zu vier Lichtwertstufen längeren Belichtungszeiten.
FX-Format-kompatibles Superteleobjektiv mit Festbrennweite von 800 mm und einer Lichtstärke von 1:5,6.
Spezieller Telekonverter: Der AF-S-TELEKONVERTER TC800-1,25E ED wird mit dem Objektiv mitgeliefert (er ist nicht separat erhältlich). Der erste Telekonverter mit ED-Glas-Linse, der jeweils speziell an ein individuelles Objektiv angepasst ist, erhöht bei einer effektiven Lichtstärke von 1:7 die Brennweite auf 1.000 mm.
Hohe optische Leistung: Das optische System umfasst zwei Fluorit- und zwei ED-Glas-Linsen (Extra-low Dispersion, besonders niedrige Dispersion) und ist daher leicht und weist nur minimale Farbfehler auf.
Nanokristallvergütung: wirkungsvolle Reduzierung von Geisterbildern und Streulicht, auch bei Gegenlichtsituationen.
Bildstabilisator (VR): ermöglicht bis zu 4,5* Lichtwertstufen längere Belichtungszeiten.
Elektromagnetischer Irisblendenmechanismus: verbessert die Stabilität bei der automatischen Belichtungssteuerung bei Serienaufnahmen (nicht kompatibel mit D2er-Serie, D1er-Serie, D200, D100, D90, D80, D70er-Serie, D3000, D60, D50, D40er-Serie, F6).
Filter: bietet einen 52-mm-Einschraubfilterhalter und einen 52-mm-NC-Filter.
Naheinstellgrenze: 5,9 m ab Sensorebene (5,8 m bei manueller Fokussierung).
Magnesiumlegierung: sorgt für ein leichtes und äußerst stabiles Gehäuse.
Geringes Gewicht: Das Objektiv wiegt ca. 4.560 g. Der Telekonverter wiegt ca. 150 g.
Brennweite
800 mm
Lichtstärke
1:5,6
Kleinste Blende
1:32
Optischer Aufbau
20 Linsen in 13 Gruppen (davon zwei ED-Glaslinsen, zwei Fluoritlinsen und Linsen mit Nanokristallvergütung) und ein Schutzglas
Bildwinkel
3° 10' (2° bei Nikon-DX-Format)
Naheinstellgrenze
5,9 m ab Sensorebene
Maximaler Abbildungsmaßstab
1:6,7
Anzahl der Blendenlamellen
9 (Blendenöffnung mit abgerundeten Lamellen)
Filterdurchmesser
52 mm (P = 0,75 mm)
Durchmesser x Länge (ab Objektivanschluss)
ca. 160 x 461 mm
Gewicht
ca. 4.590 g
Mitgeliefertes Zubehör
Gegenlichtblende HK-38, Objektivbeutel CL-0715, spezieller Filterhalter, NC-Schraubfilter (52 mm), Trageriemen LN-2, Einbeinstativ-Halterungsring, aufsteckbarer vorderer Objektivdeckel, hinterer Objektivdeckel LF-4