Entdecken Sie mit Manuel Bauer die Lo-Manthang Königsstadt im Himalaja und erfahren Sie mehr über den Hauptort des Mustang-Tals, das im Nordwesten Nepals die Himalajakette bis an die tibetische Grenze durchbricht – es soll der tiefste Taleinschnitt der Welt sein. Politisch gehört das Gebiet zu Nepal, klimatisch, ethnisch und kulturell müsste man es Tibet zurechnen, von woher es auch besiedelt wurde. Immer noch residiert in Lo-Manthang, das von einer alten Stadtmauer umschlossen ist, ein lokaler König, der zwar keine Macht mehr hat, aber grosses Ansehen geniesst.
Ab dem 9. Mai bis 14 Juni 2009 16:00-18:30 Uhr (über Pfingsten geschlossen) ist die Ausstellung Lo-Manthang Königsstadt im Himalaja im Gartenflügel, 8866 Ziegelbrücke zu sehen.
Als profunder Kenner zeigt Manuel Bauer am Freitag, 12. Juni 2009 20:00 Uhr den Vortrag inkl. Diashow "Flucht aus Tibet" im Gemeindesaal Jakobsblick, Niederurnen.
Er berichtet von den Ereignissen, die 1959 zur Flucht des Dalai Lama führten. Dalai Lama erzählt seine Flucht in einem aktuellen Interview , welches Manuel Bauer im Februar 2009 aufzeichnete.
2009 jährt sich zum 50. Mal die Flucht des Dalai Lama aus dem besetzten Tibet.
Zehntausende Tibeter und Tibeterinnen sind seit dem Volksaufstand gegen die chinesische Besatzungsmacht 1959 aus ihrer Heimat geflüchtet. Sie haben die Strapazen und Gefahren der Himalaya-Überquerung auf sich genommen, um in Indien und anderen Ländern Zuflucht zu finden. Am 1. April 1995 verlassen auch ein Vater und seine sechsjährige Tochter Lhasa und schreiben ein weiteres Kapitel in der traurigen Geschichte der Flucht des tibetischen Volkes. Der Fotograf Manuel Bauer hat trotz Hindernissen und Kontrollen diese lebensgefährliche Reise von Lhasa (Tibet) bis nach Dharamsala in Nordindien über den 5716 Meter hohen Nangpa Pass in die Freiheit mitgemacht und dokumentiert. Erstmals erscheinen die Fotografien jetzt in Buchform. Für "Flucht aus Tibet" hat Manuel Bauer eine umfassende Auswahl aus seinem Archiv zusammengestellt. Zudem ist das Buch "Exil Schweiz" Tibeter auf der Flucht. 12 Lebensgeschichten mit eindringlichen Texten von Christian Schmidt und Fotografien von Manuel Bauer entstanden..